Kurskatalog
Hier finden Sie unseren aktuellen Katalog mit dem gesamten Kursangebot
schulungsthema
FACH- UND SACHKUNDE SCHULUNGEN
Wir bieten eine Vielzahl an Fach- und Sachkundeschulungen an, um Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben in sicherheitsrelevanten Bereichen vorzubereiten. Unsere Trainer verfügen über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Atemschutz, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz und Gasmesstechnik.
Darüber hinaus schulen wir Fachkräfte für spezielle Aufgaben, wie zum Beispiel als Chlorgasbeauftragte, und vermitteln praxisnahes Wissen für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Schutz- und Sicherheitstechnik.
unsere sach- und fachkundethemen
- Ausbildung zum Chlorgasbeauftragten
- Ausbildung zum Giftbeauftragten
- Ausbildung zum Evakuierungsbeauftragten
- „Befähigten Person“ für Filter- und Gebläseatemschutz
- „Befähigten Person“ für PSA gegen Absturz
- Fachkundiger Trainer für die Benützung von PSA gegen Absturz
- Ausbildung der Fachkunde zum Freimessen
- Die genauen Kursinhalte pro Kurs finden Sie im Kurskatalog

Unsere Fach- und Sachkundeschulungen
Nr. 2000-01
Sachkundeausbildung für Chlorgasbeauftragte
Mit der Ausbildung zum Sachkundigen erhalten Sie den Nachweis für den Bezug der Giftbezugslizenz, die es Ihnen ermöglicht, Chlorgas im Auftrag Ihres Arbeitgebers zu beschaffen und entgegenzunehmen. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter, die in öffentlichen oder privaten Schwimmbädern für die Wasseraufbereitung verantwortlich sind.
Max. Teilnehmer: 10 Personen / Dauer: 15 Unterrichtseinheiten (1,5 Tage) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2001-01
Sachkundeausbildung Giftbeauftragte
Mit der Ausbildung zum Sachkundigen erhalten Sie den Giftbezugsschein, der es Ihnen ermöglicht, Chemikalien im Auftrag Ihres Arbeitgebers zu beschaffen. Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter, die zum Giftbeauftragten bestellt werden oder mit gefährlichen Stoffen arbeiten.
Max. Teilnehmer: 10 Personen / Dauer: 15 Unterrichtseinheiten (1,5 Tage) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2002-01
Ausbildung zum Evakuierungsbeauftragten
Ohne Brandschutzbeauftragten oder Betriebsfeuerwehr ist der Arbeitgeber gemäß §25 Abs. 4 ASchG verpflichtet, einen Mitarbeiter für die Räumung und Evakuierung zu bestellen. In der Ausbildung erwerben Sie Fachwissen zu den rechtlichen Grundlagen, der Organisation von Übungen, dem Verhalten im Brandfall und der Erarbeitung von Evakuierungskonzepten.
Max. Teilnehmer: 10 Personen / Dauer: 5 Unterrichtseinheiten a 45min / Datenblatt herunterladen
Nr. 2003-01
Fachkundeausbildung zur Überprüfung und Unterweisung für filtrierenden Atemschutz
Lernen Sie, anhand welcher Überlegungen Sie die passenden Atemschutzsysteme für Ihren Anwendungsfall auswählen und wie Sie den vorhandenen Filter- und Gebläseatemschutz gemäß den Vorgaben des Herstellers reinigen, desinfizieren und prüfen.
Max. Teilnehmer: 15 Personen / Dauer: 10 Unterrichtseinheiten (1 Tag) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2005-01
Sachkundeausbildung für PSA gegen Absturz
Persönliche Schutzausrüstung der Kategorie 3 muss in Österreich mindestens einmal jährlich von einer sachkundigen Person überprüft werden. In dieser Ausbildung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um diese Überprüfungen selbstständig durchzuführen.
*Ausgenommen sind Höhensicherungsgeräte, Winden sowie geschlossene Abseil- und Rettungssysteme.
Max. Teilnehmer: 15 Personen / Dauer: 10 Unterrichtseinheiten (1 Tag) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2011-01
Fachkundiger Trainer für die Benützung von PSA gegen Absturz
Ausbildung zur fachkundigen Person für die innerbetriebliche Unterweisung im Bereich PSAgA nach den inhaltlichen Vorgaben des DGUV Grundsatzes 312-001 und der AUVA „Fachkundige Person, Unterweisung und Übung PSAgA“.
Max. Teilnehmer: 8 Personen / Dauer: 30 Unterrichtseinheiten (3 Tage) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2012-01
Refresher - Fachkundiger Trainer für die Benützung von PSA gegen Absturz
Gesetze und Richtlinien werden ständig aktualisiert, daher tragen Unterweisende eine hohe Verantwortung. Zur Aufrechterhaltung der Qualifikation „Fachkundige Person für die innerbetriebliche Unterweisung PSAgA“ empfehlen wir diese jährliche Fortbildung für unterweisende Fachkräfte.
Max. Teilnehmer: 8 Personen / Dauer: 10 Unterrichtseinheiten (1 Tag) / Datenblatt herunterladen
Nr. 2008-01
Ausbildung der Fachkunde zum Freimessen
Der Freimesslehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse rund um das Thema „Freimessen“ in engen Räumen. Schwerpunkte sind der Umgang mit Gasmesstechnik, die Messstrategie, der Explosionsschutz (ATEX) sowie das sichere Freimessen und Belüften von Behältern. Praktische Übungen zu Atemschutz, Sensorik und Fehlervermeidung bereiten optimal auf den Einsatz in engen Räumen vor.
Max. Teilnehmer: 15 Personen / Dauer: 10 Unterrichtseinheiten (1 Tag) / Datenblatt herunterladen